slovak | english | deutsch
EinführungÜber unsProfil der GesellschaftStrategie der GesellschaftGeschichte und GegenwartGeschäftsberichte
ModernisierungReparaturen der BahngleisfahrzeugeMaschinenbauproduktion Besondere LeistungenUnternehmerische VerantwortungAktualitätenReferenzenKontakte
ŽOS Group

Profil der Gesellschaft



 

Železničné opravovne a strojárne Zvolen (weiter nur ŽOS Zvolen a.s. genannt) ist eine moderne Gesellschaft, orientiert in der Slowakischen Republik auf die Reparaturen der Kraftlokomotiven. Die Reparatur der Eisenbahnfahrzeuge hat eine 140 jährige Tradition seit der Entstehung der Eisenbahnwerkstätte in Zvolen im Jahre 1872 als einen Vorgänger der heutigen Gesellschaft ŽOS Zvolen a.s. Aus der historischen Sicht ist ein bedeutender Zeitraum Oktober 1994, wann die Gesellschaft aufhört, ein Bestandteil der ŽSR (Eisenbahn der Slowakischen Republik) zu sein und entsteht eine neue Aktiengesellschaft ŽOS Zvolen. Nach der Beendigung der Privatisierung wird ein Majoritätsinhaber Aktionär von ŽOS Zvolen a.s., die Firma Zvolenský opravárenský závod a.s. und im Jahre 2008 wird ŽOS Zvolen a.s. in die Gruppe ŽOS Trnava Group intergiert.

 

Das heutige Programm im Bereich der Reparaturen von Eisenbahnfahrzeuge (weiter nur ŽKV) stellt ein breites Sortiment von 18 Sorten der Kraftlokomotiven und Kraftwaggons, Personenanhängerwaggon gemäß den Kundenanforderungen und Eisenbahndrehgestelle dar. Das Sortiment der reparierten Bahnschienenfahrzeuge ändert sich nach den Anforderungen der Kunden. Die technologische Ausstattung entsprach immer dem technologischen Park der Eisenbahnfahrzeuge.

 

In der Gegenwart entwickelt ŽOS a.s. die Geschäftsaktivitäten nicht nur im Inland sondern auch im Ausland. Unter Hauptgeschäftsaktivitäten der strategischen Einheiten LOKO und Maschinenbauproduktion gehören:

 

Modernisierung und Remotorisierung der Gleisfahrzeuge:

  • Kraftlokomotiven 712, 724,744, 746, 756, 757, 773, 774
  • Krafteinheiten 813- 913 (Motoren MAN)
  • Anhängerwaggons 012
  • Elektrischen Lokomotiven 263 für die Einheiten PUSH-PULL
  • Modernisierungen des Typs 813/913 und MVTV


Reparaturen der Eisenbahnfahrzeuge und ihrer Aggregate

  • Ausüben der regelmäßigen Kontrollen, hervorgehend aus der Vorschrift gemäß der Anlage Nr.3 der Bekanntmachung 351/2010 GBl.
  • Ausüben der regelmäßigen Elektrorevisionen und der Revisionen der Druckbehälter der Eisenbahnfahrzeuge
  • Komponente für die ausländischen Kunden auf die Produktion und Instandhaltung der Bahngleisfahrzeuge
  • Verschweißte Konstruktionen für Eisenbahnfahrzeuge und Straßenfahrzeuge
  •  Außer der Produktion werden auch die Renovierungen der Komponente für Eisenbahnfahrzeuge durchgeführt
  •  

Die verwendeten Technologien:

  • Einpressen und Auspressen der Radsätzen und des Reifens (Presskraft MPa/398t)
  • Ausbohrung der Motorenschränke (Tiefe der Bohrung mit dem Arbeitsspindel bis 1600mm)
  • Reparaturen der Dieselmotoren (CKD: Bohrung 230 und 310mm,LIAZ: Bohrung 130mm) CAT,MAN
  • Reparaturen von den Dieselmotorenköpfen auf der Linie SERDI (Bearbeitung von Ventilensattel und Führungen , Schleifen der Ventilen, Druckköpfe)
  • Schleifen von Kurbelwellen (max. Länge des Werkstückes 5000mm und Gewicht 5t)
  • Schneiden mit Plasma – Teilungsschnitt max. 25mm
  • Scheiden mit dem Sauerstoff – Teilungsschnitt max.100mm
  • Abkanten: max. Länge/max. Breite 4000/15mm
  • Genaue Koordinatenbohrung, Ausbohrung und Fräsen der großen Teilen
  • Drechseln – horizontal , max. Länge/max. Durchmesser 4000/40mm, Drechseln  - vertikal (max. Länge/max. Durchmesser : 1150/1300 – 1400mm)
  • Fräsen, Ausbohrung, senkrechtes Stoßen, Verzahnung frontal und schief, Zahnschleifen u. ä.

 

Die Ausgänge der Geschäftsaktivitäten waren in Sinne der heutigen Geschäftsstrategie der Gesellschaft ZOS Zvolen a.s., die sich um die Zusammenarbeit  mit den zwei dominantesten Partners stützt, die die Gesellschaft Železničná spoločnosť CARGO Slovakia und Železničná spoločnosť Slovensko a.s. sind, für diese wird der Hauptteil der Firmenproduktion realisiert.

Die kommerziellen Firmenaktivitäten verbreiten sich auch auf europäischen Territorien - vorwiegend auf die EU Länder, wo die Komponente und geschweißten Konstruktionen für die Hersteller der Fahrzeuge aus dem Eisenbahnbereich und anderem Bereich exportieret werden. Zu den nächsten festen Partnern der ZOS Zvolen a.s. gehören die Gesellschaften Skoda Vagónka Ostrava, ŽOS Zvolen, Rocia OYJ, Viamont Regio, USS Košice. Eine strategische Absicht der ŽOS Zvolen ist die Verbreiterung der Geschäftsaktivitäten auch in der Richtung auf Osten und Balkan, als auch in die nächste Territorien und so mit dem Sortiment ihrer rekonstruierten und modernisierten Lokomotiven und Motorenwaggons. Ein nächster Wendepunkt in der Gesellschaftsentwicklung ist die Produktionsstrategie der neuen Diesellokomotiven.


 Betriebsstätte LOKO

 

  Die Betriebsstätte LOKO stellt eine Schwereinheit der ŽOS Zvolen, die die Modernisierungen, Revisionen, Instandhaltungen und Reparaturen der Eisenbahnfahrzeuge und der elektrischen Zugförderung, Produktion und Reparatur der Ersatzteile, nötig für den Betrieb der Eisenbahnfahrzeuge und mit ihm verbundener Geschäftstätigkeit. Weiter die Komponentenproduktion für die Eisenbahnfahrzeuge als auch die Produktion von Maschinenteile und Gruppen für andere Haus,- und Auslandskunden dar. Im Betrieb LOKO arbeiten geschulten Fachleute mit den langjährigen Kenntnissen im Fach Instandhaltung, Reparaturen, Rekonstruktionen und Modernisierung der Bahngleisfahrzeuge, Reparaturen und Rekonstruktionen der Aggregate, der Produktion und Überholung der Ersatzteile und Maschinenteile.

Der Betrieb LOKO übt folgende Tätigkeiten aus:

Reparaturen der Eisenbahnfahrzeuge und ihrer Aggregate

  • Die Reparaturen der Motorenlokomotive mit der Diesel Übertragung der Leistung
  • Reparaturen der elektrischen Lokomotiven
  • Reparaturen der motorischen und Anhängerwaggons
  • Die Reparaturen der folgenden Aggregate der Eisenbahnfahrzeuge
  • Die Reparaturen der Verbrennungsmotoren (SM) Typ: Škoda (CKD),LIAZ,CATERPILLAR,MAN
  •  Die Reparaturen der Zugförderungsmotoren (TM) Typ: TM004, 005, 015, 006, 028, AL 4542 FIR, AD4636 gT
  • Die Reparaturen der Spritzpumpen, Wasserpumpen, Ölpumpen
  • Die Reparatur der Achsengetrieben
  • Die Reparaturen der Radsätzen und Fahrgestelle
  • Die Reparatur von TBD
  • Die Reparatur der elektrischen Installation und Funktionsproben
  • Die Reparatur der Messgeräte
  • Die Reparatur verschiedener ETS Typen

 

Modernisierungen der Gleisfahrzeuge

·         Die Motorenlokomotiven 736, 712, 711, 724, 744, 756, 746, 757, 773, 774

·         Die motorischen und Anhängerwaggons 812, 813-913, 012, MVTV

·         Straßenbahnen

 

Im Betrieb LOKO verwendeten Technologien:

  • Einpressen und Auspressen der Radsätzen und des Reifens (Presskraft MPa/398t)
  • Bearbeitung des Radsatzes : für den Raddurchmesser von 600 bis 1250mm
  • Ausbohren der Motorenschränke (Tiefe der Bohrung mit dem Arbeitsspindel bis 1600mm)
  • Reparaturen von Dieselmotoren

·         CKD: Bohrung 170,230,310mm

·         LIAZ: Bohrung 130mm

·       Reparaturen der Dieselmotorenköpfe auf der Linie SERDI

·         Bearbeitung der Sattel, Ventilen und Führungen

·         Schleifen der Ventilen

·         Drücken der Köpfe

  • Schleifen der Kurbelwellen, max. Länge des Werkstückes 5000mm und mit dem Gewicht 5t
  • Ausbohren und Honen der Bolzen: Honumfang: 37-313mm
  • Reparaturen und Prüfen der elektrischen Drehmaschinen

·      Einbahnig bis in die Leistung 1200kW

·      Wechselnd bis in die Leistung 530kVA

  • Die Reparaturen der Akkumulatorbatterien: NiCd: Typ KPH 80, KPH 150,KPH 360
  • Die Reparaturen der Tachometer: selbstzeichnend und nichtselbstzeichnend HASLER und METRA mit dem elektrischen und mechanischen Antrieb
  • Die Reparaturen der Spritzpumpen : alle Typen /PV,PC/ vom Hersteller Motorpal Jihlava
  • Ausgleich (Kurbelwellen und Kardanwellen, Rotoren, Riemenscheiben, Räder)

·      Max. Drehzahl /min: 2080

·      Gewicht des Ausgleichsteiles : 10-5000kg

·      Max. Durchmesser des Körpers 2200mm

·      Max. Länge des Körpers 2000mm

  • Lackieren : die Eisenbahnfahrzuge bis die Länge 25m, nicht Eisenbahnfahrzeuge
  • Produktion der elektrischen Verteiler
  • Produktion, Projektierung, Durchsuchung, Instandhaltung, Reparaturen, Montagen, Rekonstruktionen der elektrischen Geräte ohne die Spannungsbegrenzung

·         Die Gleisfahrzeuge der Bahnstrecken
    Die Fahrzeuge der elektrischen Bahnen – Straßenbahnen

  • Produktion der Kabelbündel
 


Betrieb Maschinenproduktion


  Der Betrieb Maschinenproduktion stellt hauptsächlich die Produktion und Renovierung der Ersatzteile für die Reparaturen und Modernisierung der Eisenbahnfahrzeuge sicher. In der Gegenwart bildet cca. 60%-igen Produktionsanteil des Betriebes Maschinenproduktion eigene Produktion, aber auch externe Produktion verzeichnet eine erhebliche Expansion.

Der Maschinenpark wurde modernisiert mit den NC Bearbeitungsmaschinen und mit anderen Einrichtungen. Die Investitionen in die Technologien haben eine Realisierung der hoch spezialisierten technologischen Tätigkeiten ermöglicht, unter die gehört Anschweißen der Wellen, Renovierung der Köpfe der Verbrennungsmotoren , genaue Bearbeitung der Radsätzen der Bahngleisfahrzuge, die Produktion der Verzahnung, das Nuten u. ä., wobei es existiert ständige Bemühung zur Erweiterung der Möglichkeiten der Ausnutzung der neuen Technologien und Prozesse. Der Maschinenpark ist ständig ergänzt um die technologischen Einrichtungen, wie z.B. Maschinen für Blechbearbeitung, Abkantpresse und Plasmabrennmaschinen  auf die Blechteilung, zusätzlich im Jahre 2013 beginnen Aktivitäten, die mit dem Start des nächsten Prozesses – ALU – Schweißen zusammenhängen. Außer der maschinellen Bearbeitung orientiert sich der Betrieb auf die Produktion der geschweißten Konstruktionen. Mit der Ergänzung des Maschinenparks um das großgeräumige horizontale Bearbeitungszentrum sind die Möglichkeiten der Produktion der großen Details, Kombinationen und auch die Bearbeitung der geschweißten Konstruktionen gesichert. Implementiertes ISO Standard für den Shweißbereich und Bearbeitungsbereich sichert eine hohe Produktionsqualität, die ständig den regelmäßigen Zertifizierungen unterliegt.

 

Die Maschinenproduktion orientiert sich in der Gegenwart auf folgende Produktion:

  • Produktion der Komponente und Ersatzteile für Eisenbahnfahrzeuge
  • Schweißen der Konstruktionen für Verkehrs,- und Manipulationstechnik
  • Renovierungen der Teile der Eisenbahnfahrzuge
  • Schweißen der dünnschichtigen Konstruktionen
  • Produktion der Teile mit der Bearbeitung
  •  

Die verwendeten Technologien:

  • Schneiden:

·         Mit Plasma : Teilungsschnitt max. 25mm

·         Mit Sauerstoff: Teilungsschnitt max. 100mm

  • Abkanten : max. Länge/ max. Breite: 4000/15mm
  • Genaue Koordinatenbohrung, Ausbohrung und Fräsen der großen Komponente
  • Drechseln:

·       Horizontales Drechseln max. Länge/max. Durchschnitt 4000/400mm

·       Vertikal: max. Länge/ max. Durchmesser: 1150/1300-1400mm

  • Fräsen: max. Länge/ max. Breite: 4750/2000mm
  • Ausbohrung : max. Durchmesser 560mm
  • Vertikales Stoßen: Nutzlänge des Vorschubs 100mm
  • Verzahnung frontal gerade oder schief : min/max. Modul m 0,4/12
  • Verzahnung innere gerade: min/max. Modul m 1/6
  • Schleifen der Zähne : min/max. Modul 2/12
  • Schleifen runde Oberfläche: max. gewöhnlicher Durchmesser 315mm
  • Schleifen runde Öffnung: Durchmesser 40    250mm
  • Schleifen flach: max. Länge 1000mm/ Breite 380mm
  • Gewindewalzen : ab M10 bis M100
  • Pressen: max. Nennkraft 1000kN
  • Schmieden : frei bis ins Gewicht des Schmiedestücks 120kg
  • Blechschneiden : max. Dicke/max.  Breite 10/3150mm
  • Schneiden Sägen : max. Breite 320mm
  • Einkreisen : max. Länge / max. Breite des Blechs 2000/15mm, Durchmesser 520mm
  • Ausgießen der kompositorischen Lager : statisch
  • Biegen: max. Länge / max. Breite bei der Festigkeit  500MPa 2050/6mm
  • Verchromen – harter Chrom: max. Stärke der Chromschicht 0,2-0,3mm
  • Wärmebearbeitung : Härtung, Glühen, Zementieren, Veredelung
  • Ausgleichen : max. Durchmesser/Länge/Gewicht 2400/3000mm /4000kg
  • Renovierung der Wellenteile  mit der Aufschweißung:

·                     Unter dem Flussmittel INTERWELD

·                     In der Schutzatmosphäre

  • Renovierung der anderen Teile mit der Aufschweißung in den Schutzatmosphären mit einer Elektrode