Sonderbahnfahrzeuge
Montagelokomotive der Traktionsleitung MVTV02
Montagelokomotive der Traktionsleitung MVTV-02.1 entstand mit der Modernisierung der ursprünglichen Montagelokomotive MVTV-02 im Umfang der wesentlichen Änderung. Die ursprüngliche Traktionskette – Verbrennungsmotor SKODA ML 634 (154,5kW) – Traktionsgetriebe PRAGA – Achsengetriebe NKR 16 ist ersetzt mit einem neuen Traktionsantrieb der Verbrennungsmotor TEDO TRAIN TD 265 RH TA (265kW) Stage EURO IIIB – Traktionsgetriebe Voith DIWA D 884.5 und Achsengetriebe Gmeinder GGM 180/292A. Die ursprüngliche elektrische Ausrüstung mit dem Bordnetzt 48V DC ist ersetzt durch die neue Ausrüstung mit dem Bordnetzt 24v DC. Die ursprüngliche Verkabelung ist ersetzt mit einer neuen Verkabelung mit der Verwendung der Leiter, mit der halogenlosen, feuerfesten, evtl. Brand retardierender Isolation.
Eingebaut ist ein neuer Verteiler, eingesetzt mit den neuen Geräten. Die ursprünglichen Bedienpulte auf den Arbeitsplätzen der Bedienung sind ersetzt durch die neuen Stahlblechbedienpulte. Der ursprüngliche Kontrollpantograph ist mit einem neuen Messsystem der Traktionsführungparameters ersetzt. Ein neuer Pantograph AX NG 043 ELCOM wurde eingebaut, der auf das Messen der Höhe und des Leitungs-Zick-Zack dient. Die Höhenparameter sind mittels der digitalen Technologie dargestellt auf dem Bildschirm des Panelcomputers, der in der Showkabine platziert ist. In der Speichereinrichtung des Computers werden die Angaben über die aktuellen Lage des Fahrzeuges (aus der GPS Einrichtung), über die Höhe des Sammlers über TK und über die aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeuges gespeichert. Der Sammler ist auf dem Dach auf dem Ort des ursprünglichen Sammlers platziert, der Unterschied zwischen den Montagepunkten des ursprünglichen und des neuen Sammlers ist durch einen Montagezwischenrahmen gelöst. Der Panelcomputer mit dem dargestellten Bildschirm und mit den Bedienelementen ist platziert auf der Einschlagkonsole in der Showkabine. Die anderen elektronischen Systemelemente sind im Hauptverteiler platziert. Auf dem Fahrzeug ist eine Radiostation VS67 TC-Z mit den Bedienungspanelen VO67 aufgebaut. Die Aufstellung VS67 ist im Sozialteil des Fahrzeuges, im Raum unter der Decke über den Auflagerschränken platziert. Die Bedienungspanelen VO67 sind eingebaut auf den Arbeitsplätzen des Bedienpersonals auf dem oberen Teil der Bedienungsgerätepulte. Die Antennen RDS sind auf den Halterauf der Konstruktion des Dachlaufganges über dem hinteren Arbeitsplatz des Bedienpersonals platziert.
Grundtechnischen Angaben:
Spurweite: 1435mm
Maximale Geschwindigkeit: 80km/St
Zahl der Sitze – Feste Sitze: 4
Volumen des Kraftstofftanks: 400l
Länge durch die Stoßstenger: 13 970mm
Schrankbreite : max. 13 970mm
Maximalhöhe: 3073mm
Das Gewicht der ausgerüsteten Motorlokomotive: 23 500kg -5% + 5%
Gewicht des Frachtgutes: max. 3000kg
Druckbremse – Typ: DAKO BS
Rettungsbremse: DAKO PZ4
Verbrennungsmotor: TEDOM TRAIN TD 265 RH TA IIIB
Traktionsgetriebe: VOITH DIWA D 884.5
Achsengetriebe: GMEINDER GGM1807292A
Spannung/ Bordnetzt: 24 V DC
Antrieb des Kühlblockventilatoren: hydrostatisch
Steuerung der Motorlokomotive: Prozessor- elektronisch Mirel
Akkubaterie: 21,6 V,NiCd, 150 Ah, 2 St.
Heizung der Motorlokomotive: durch die Abfallwärme des Verbrennungsmotors mit dem Warmwasser – Dieselheizungsaggregat mit dem Austauscher Wasser-Wasser, Warmwasser – unabhängiges Aggregat