Die Fahrzeuge des mittel schweren Bahndienstes
Motorlokomotive 736
Die Motorlokomotive entstand durch den Umbau der ursprünglichen Lokomotive 735, aus der das Laufwerk, gebildet mit den zwei 2-Achsen Fahrgestelle, ohne die Aufbereitungen übernommen wurde. Sie ist bestimmt für den Betrieb der leichten Personenzügen, für den mittel schweren Vorschub und Güteverkehr, bei den klimatischen Konditionen ab - 30°C bis +40°C und bis die Meereshöhe 1000m über dem Meer. Für die Sicherstellung des Betriebes auf den leichten Personenzügen ist die Lokomotive ausgerüstet mit der elektrischen Heizung und mit einem Anschluss der Anschlusslokomotiven. Die Lokomotive hat zwei Antriebsaggregate: Haupt-, und Hilfsaggregat. Das Antriebsaggregat hat die Leistung 990kW. Vor der Kabine ist quer platziert ein Hilfsmotorgenerator, der für die Fahrt der einzelnen Lokomotive dient, evtl. für den Vorschub einer bis zwei Lokomotiven. Bei solchem Regime und beim Freilauf ermöglicht der Hilfsmotorgenerator die Ersparnis der Kraftstoffe. Das Kühlen der beiden Dieselmotoren ist hydraulisch. Die Kabine des Lokführers ist einer Turmkonstruktion und ist platziert mittels der Luftpolster und hydraulischen Dämpfer auf dem Hauptrahmen der Lokomotive. Der Bodenbelag ist in der rutschfesten Ausführung ausgeführt. Die Kabine ist klimatisiert. In der Kabine sind platziert zwei abgefederte in der Längsrichtung und Höherichtung einstellbare Sitze. Ein Bestandteil der Kabinenausstattung ist auch die Umkleide, Werkzeugschrank, Kasten für die Dokumente, Waschbecken mit dem Warm-, und Kaltwasser, Mikrowelle und Kühlschrank. Die Lokomotive 736 wurde mit der goldenen Medaille auf der Messe ZEL RAIL Vrútky geschätzt.
Grundtechnischen Angaben:
Anordnung: Bo'Bo'
Spurweite: 1435mm
Länge durch die Stoßstenger: 14 340mm
Nominalgewicht des Fahrzeuges/voll ausgerüstetes Fahrzeug: 64 000kg
Achsendruck: 16 000kg
Maximale Betriebsgeschwindigkeit: 100km/St.
Minimaler Radius des überschrittenen Bogens: 80m
Übertragung: elektrisch wechselnd einseitig gerichtet
Maximale Zugkraft auf dem Hacken: 168,7kN
Hauptdieselmotor : CATERPILLAR 3512 DITA
Nennleistung: 990kW
Nenndrehzahl: 1500/min
Maximaler spezifischer Verbrauch bei der vollen Leistung: 213,2g/kWh
Hilfsdieselmotor: CATERPILLAR 3056 DITA
Nennleistung: 124kW
Nenndrehzahl: 2100/min
Starten des Haupt-,und Hilfsmotoren: ohne Vorwärmen bis die Temperatur -15°C
Traktionsalternator für den Hauptmotor: Siemens Drasov
Typ: 1FC2 454-4 BO 92-Z
Nennleistung (nach dem Gleichrichten ) 810kVA
Traktionsmotor für den Hilfsmotor: Siemens Drásov
Typ: 1FC2 282-4
Nennleistung (nach dem Gleichrichten ) 80kVA
Heizungsalternator: Siemens Drásov
Typ: 1FC2 351-8 BO91-Z
Leistung: 120kVA
Leistung EDB (dauerhaft) : 1020kW
Regime EDB: Gefällregime / Stillsetzungsregime
Typ der Luftdruckbremse: DAKO GP
Lenkungssystem: Lokel Intelo Maxi
Dieselelektrische Lokomotive 746

Dieselelektrische Lokomotive 746 entstand mit dem komplexen Umbau der ursprünglichen Reihe 742 (T 466 2). Mit der Rekonstruktion der Lokomotive hat man erhebliche Ersparnisse im Betrieb und Instandhaltung erreicht, die ökologischen Parameters und die Standzeit haben sich verbessert. Die Lokomotive ist geeignet für den Vorschub und Güteverkehr auf den ganzstaatlichen, regionalen Bahnen und Anhänger in den mitteleuropäischen klimatischen Konditionen bis die Meereshöhe 1000m über dem Meer, beim Temperaturvolumen - 30°C bis +40°C und bei der maximalen Luftfeuchtigkeit 90% bei 20°C. Aus der ursprünglichen Lokomotive wurde der Hauptrahmen übernommen, auf dem die für den Einbau der neuen Aggregate, Hauben und Kabinen nötigen Korrekturen durchgeführt worden sind. In der Kabine sind zwei diagonal platzierte Bedienpulte mit den Kontrollern für die Fahrtbedienung und des elektrodynamischen Bremsens. Auf dem Arbeitsplatz des Lokführers sind befestigt zwei gefederte in der Längsrichtung und Höherichtung einstellbare Sitze, befestigt auf dem Mechanismus, der einen Vorschub die Kabinenwand entlang ermöglicht und die Unterfüße mit der einstellbaren Neigung. Im Kabinendach ist eine Klimaanlage Webasto CC8 eingebaut, die im Sommer eine Mikroklima sicherstellt. Die Kabine ist beheizt mit dem Warmwasserheizungsaggregat Webasto Thermo 300 oder mit der Abfallwärme aus dem inneren Kreis des Verbrennungsmotors. Der Bodenbelag ist in der rutschfesten Ausführung ausgeführt. Die Fronscheiben sind nicht geteilt, die haben eine negative Neigung uns sind mit dem Spritzer und elektrisch bediente Rollos ausgestattet. Die Pultflächen und Haubendächer sind mit einer nichtreflexiven Oberfläche Behandlung. Die Lokomotive hat zwei 2-Achsenfahrgestelle. Jede Achse ist Antriebsachse, angetrieben mittels der Traktionsmotoren Typ TE 005 E (TE 015). Das Antriebsmotoraggregat bildet ein Verbrennungsmotor 3508B SCAC, verbunden mit dem synchronisierten Alternator SIEMENS 1FC2. Das Kühlsystem der Motoren ist hydraulisch Überdruckkühlung. Der Verbrennungsmotor ist durch zwei unabhängige Kreise gekühlt.
Grundtechnischen Angaben:
Anordnung: Bo'Bo'
Spurweite: 1435mm
Länge durch die Stoßstenger: 13 814mm
Nominalgewicht des Fahrzeuges: 66 500kg
Nominalgewicht aufs Radpaar: 16 625kg
Maximale Geschwindigkeit: 90km/St
Dieselmotor: 3508 B SCAC
Übertragung: elektrisch wechselnd einseitig gerichtet
Nennleistung: 970kW
Nenndrehzahl: 1800/min
Spezifischer Verbrauch bei voller Leistung: 202,7 g/kWh
Traktionsalterantor: 1 FC2 454-4 BO 92—Z
Nennleistung: 810kVA
Maximale Zugkraft auf dem Hacken bei der Dauerleistung: 119kN
Maximaler Zugkraft auf dem Hacken: 204kN bei der Adhäsion 0,32
Traktionsmotor (4St.): TE 005 rekonstruiert
Heizungsaggregat : Webasto Thermo 300
Bremsen: mechanisch, pneumatisch
Regime EDB: Gefällregime / Stillsetzungsregime
Typ der Luftdruckbremse: DAKO GP