Die Fahrzeuge des leichten Bahndienstes
Dieselelektrischer Waggon 711
Dieselelektrischer Waggon der Reihe 711 entstand durch die Rekonstruktion der Lokomotive T 334.1 mit der Dieseldynamischen Leistungsübertragung, die im Werk CKD Praha und TSM Martin hergestellt wurde. Die Rekonstruktion der Lokomotive hat die Leistungsübertragung dieser Lokomotive auf dieselelektrisch geändert und hat modernisiert das Antriebsaggregat. Die Lokomotive ist so auf die quantitativ neue Ebene geraten – ursprünglich dieselhydraulische Übertragung der Leistung mit der niedrigeren Gesamtwirkung wurde ersetzt durch die Übertragung der Leistung mit der höheren Wirkung. Die Lokomotive erreicht nach der Rekonstruktion wesentliche Ersparnisse der Kraftstoffe. Umgebaute 3-achslkomotive der Reihe 711 mit der dieselelektrischen Übertragung der Leistung ist für den Vorschub auf den Anschlussgeleisen der Industriefirmen bestimmt (Hüttenwerke, Eisenhüttenwerke usw.) und für den Vorschubbahndienst als auch für den Vorschub in den Schienenkreisläufen der Lokomotiven und der Waggons in den Abstellhallen der ZSR.
Grundtechnischen Angaben:
Anordnung: C
Spurweite: 1435mm
Länge durch die Stoßstenger: 9440mm
Nominalgewicht des Fahrzeuges/voll ausgerüstetes Fahrzeug: 42 000kg
Achsendruck: 14 000kg
Maximale Geschwindigkeit: 40km/St.
Dieselmotor: LIAZ M 1.2-640
Übertragung: elektrisch wechselnd einseitig gerichtet
Nennleistung: 210kW
Nenndrehzahl: 1800/min
Maximaler spezifischer Verbrauch bei der vollen Leistung: 214g/kWh
Traktionsalternator : TA 611
Nennleistung: 210kW
Zugkraft auf dem Hacken bei der Dauerleistung: 65kN
Maximale Zugkraft auf dem Hacken: 100kN
Traktionsmotor: (4St.): TE 015 C
Heizungsaggregat: Webasto Air Top 5000D
Typ der Luftdrückbremse: DAKO - GP
Dieselelektrische Lokomotive 712
Dieselelektrische Lokomotive T712 entstand durch den kompletten Umbau der ursprünglichen Reihe T334. Die Rekonstruktion der Lokomotive hat die Leistungsübertragung auf dieselelektrisch geändert und hat das Antriebsaggregat modernisiert. In der Lokomotive wurde die ursprüngliche Diesel-hydraulische Leistungsübertragung mit der niedrigeren Gesamteffektivität durch die Übertragung mit der höheren Effektivität.
Grundtechnischen Angaben:
Anordnung: C
Spurweite: 1435mm
Länge durch die Stoßstenger: 9440mm
Nominalgewicht des Fahrzeuges/voll ausgerüstetes Fahrzeug: 40 500kg
Achsendruck: 13 500kg
Maximale Geschwindigkeit: 40km/St.
Dieselmotor: CATERPILLAR 3406 DI-TA
Übertragung: elektrisch wechselnd einseitig gerichtet
Nennleistung: 300kW
Nenndrehzahl: 1800/min
Maximaler spezifischer Verbrauch bei der vollen Leistung: 210g/kWh
Traktionsalternator : 1 FC2 351-4 BO 44-Z
Nennleistung: 315kW
Zugkraft auf dem Hacken bei der Dauerleistung: 68kN
Maximale Zugkraft auf dem Hacken: 108kN
Traktionsmotor: (4St.): TE 015 C
Heizungsaggregat: Webasto Air Top 5000 D
Typ der Luftdrückbremse: DAKO - GP
Dieselelektrische Lokomotive 724
Dieselelektrische Lokomotive 724 entstand durch den kompletten Umbau der ursprünglichen Reihe 740 (T 448.0). Mit der Rekonstruktion der Lokomotive hat man erhebliche Ersparnisse im Betrieb und Instandhaltung erreicht, die ökologischen Parameters und die Standzeit haben sich verbessert. Die Lokomotive ist geeignet für den leicht schwerer Vorschub und Güteverkehr auf den ganzstaatlichen, regionalen Bahnen und Anhänger in den mitteleuropäischen klimatischen Konditionen bis die Meereshöhe 1000m über dem Meer, beim Temperaturvolumen - 30°C bis +40°C und bei der maximalen Luftfeuchtigkeit 90% bei 20°C. Aus der ursprünglichen Lokomotive wurde der Hauptrahmen übernommen, auf dem die für den Einbau der neuen Aggregate, Hauben und Kabinen nötigen Korrekturen durchgeführt worden sind. In der Kabine sind zwei diagonal platzierte Bedienpulte mit den Kontrollern für die Fahrtbedienung und des elektrodynamischen Bremsens. Die Kabine ist ausgestattet mit den zwei Deckenventilatoren über dem Arbeitsplatz des Lokführers und für die Komforterhöhung in den Sommermonaten mit einem Doppeldach in der Ausführung „tropico“. In der Kabine sind platziert zwei abgefederte in der Längsrichtung und Höherichtung einstellbare Sitze. Der Bodenbelag ist in der rutschfesten Ausführung ausgeführt. Gegen die Sonne sind auf der Frontseite der Frontfenster einstellbare Sonnenblender eingebaut. Die Pultflächen und die Dächer der Hauben sind mit einer matten nichtreflexiven Oberfläche behandelt. Die Lokomotive hat zwei ursprüngliche 2-Achsenfahrgestelle. Jede Achse ist Antriebsachse und ist mittels der Traktionsmotoren Typ TE 005C (TE015) angetrieben. Das Antriebsaggregat bildet ein Verbrennungsmotor CATERPILAR 3412 E DI-TA, verbunden mit dem synchronisierten Alternator SIEMENS DRASOV. Das Kühlsystem der Motoren ist hydraulisch mit dem abgeschlossenen Kreislauf und Bypass.
Grundtechnischen Angaben:
Anordnung: Bo'Bo'
Spurweite: 1435mm
Länge durch die Stoßstenger: 13820mm
Nominalgewicht des Fahrzeuges/voll ausgerüstetes Fahrzeug: 72 500kg (-1% + 3%)
Achsendruck: 18 000kg
Maximale Geschwindigkeit: 70km/St.
Dieselmotor: CATERPILLAR 3412 E DI-TA
Übertragung: elektrisch wechselnd einseitig gerichtet
Nennleistung: 627kW
Nenndrehzahl: 1800/min
Maximaler spezifischer Verbrauch bei der vollen Leistung: 196g/kWh
Traktionsalternator : DRASOV
Nennleistung: 628kW
Zugkraft auf dem Hacken bei der Dauerleistung: 126kN
Maximale Zugkraft auf dem Hacken: 204kN beim Koeffizient der Adh. 0,33
Traktionsmotor: (4St.): TE 005 rekonstruiert
Heizungsaggregat: Webasto Air Top 5000 D